Sie suchen nach einer Ärztin oder einem Arzt in Ihrer Nähe? Wie die meisten in Ihrem Bekannten und Verwandtenkreis werden auch Ihre PatientInnen auf eine direkte Empfehlung vertrauen. Genau dieses Prinzip verfolgen Plattformen wie Google, Docfinder, Doctify und ähnliche mit Online-Bewertungen (ratings).
Bevor Sie weiterlesen, sollte Ihnen folgendes bewusst sein:
- Diese Plattformen verwenden ausschließlich Patientenstimmen um ÄrztInnen zu bewerten. Das heißt, hier werden Meinungen und Stimmungen widergespiegelt und nicht Daten und Fakten über erfolgreiche Behandlungen.
- Einige Plattformen bewerben ÄrztInnen, wenn sich diese für einen bezahlten Tarif entscheiden
Laut einer Marktanalyse des NRC Health (~3000 Patienten) haben 92,4% der befragten Patienten angemerkt, dass ihre ÄrztInnenwahl von Online-Bewertungen abhängt.
- 37% der PatientInnen verwenden Online-Bewertungen als ersten Schritt in der Ärztesuche
- 60.8% der PatientInnen haben sich aufgrund negativer Bewertung gegen eine/n Ärztin/Arzt entschieden
- 59.9% der PatientInnen haben sich aufgrund positiver Bewertung für eine/n Ärztin/Arzt entschieden
Ein sehr bemerkenswertes Bild zeigt sich in einer weiteren Auswertung! So wird angemerkt, dass Patienten mittlerweile im selben Ausmaß Online-Bewertungen (47.5% ) wie der Meinung Ihrer Ärzten (46.8%) vertrauen.
Spätestens jetzt sollte bewusst sein, dass wir uns dem Empfehlungsmarketing nicht verschließen dürfen. Doch keine Sorge: da wo viele den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen und die Angst vor schlechten Bewertungen überwiegt, sollten Sie eine Chance erkennen und für sich nutzen.
In Google Maps hoch gereiht
Positive Bewertungen haben eine direkte Auswirkung auf Ihre Reihung bei GoogleMaps. Neben Relevanz (In Bezug auf den Suchbegriff) und Entfernung verwendet Google auch Bekanntheit/Bedeutung als einen von drei Rankingfaktoren.
„Je mehr Rezensionen und positive Bewertungen Ihr Unternehmen erhält, desto besser kann das Ranking ausfallen“ (Ranking in lokalen Suchergebnissen)
Somit ein ernstzunehmender Faktor in der „Lokalen Suchmaschinenoptimierung“.
Wie komme ich zu positiven Bewertungen auf Google
Die Menge der ausführlichen Bewertungen ist entscheidend. Patienten (74,5%) wollen erst 7 Bewertungen lesen bevor sie diesen ihr Vertrauen schenken. Sie sollten daher versuchen die Anzahl Ihrer Bewertungen zu erhöhen. Wir empfehlen unseren Kunden mit der Hilfe von Rating Cards Ihre Patienten proaktiv zu einer Online Bewertung aufzufordern. Vor allem kann man so gezielt zufriedene Patienten ansprechen und somit positive und authentische Bewertungen generieren. Unaufgefordert tendiert der Mensch eher negative Erfahrungen zu teilen.
Auch das Beantworten von Rezensionen negativer wie positiver Art, zeigt, dass Ihnen Patientenmeinungen wichtig sind und Sie auf Anregungen eingehen möchten. Dies wird von potentiellen neuen Patienten ebenfalls positiv wahrgenommen. Gerade positive Rezensionen können Sie mit einem „Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte“ leicht und unkompliziert kommentieren. Ihr Patient/ Ihre Patientin nimmt sich Zeit und sollte eine ebenso gemeinte Wertschätzung erfahren.
Angst vor übler Nachrede. Was kann man dagegen tun?
Sollten Sie dennoch eine schlechte Bewertung bekommen gilt es fürs erste Ruhe zu bewahren und nicht im Moment der Emotion eine Antwort zu verfassen. Auch wenn Sie sich durch eine negative Rezension ins schlechte Licht gerückt fühlen, sollten Sie nicht vorschnell handeln und eher eine Expertenmeinung einholen.
In manchen Fällen lassen sich negative Rezensionen entfernen. In der folgenden Liste erfahren Sie was Google als Löschungsgrund und Verletzung ihrer Richtlinien ansieht
Verbotene und eingeschränkt zulässige Inhalte
- Respektlose Kommunikation
- Irreführende Inhalte
- Nicht jugendfreie Inhalte
- Eingeschränkt zulässige, gefährliche und illegale Inhalte
- Terroristische Inhalte
Ihr Partner im Bereich Local SEO & Empfehlungsmarketing
Wir helfen Ihnen gerne beim Aufbau Ihrer Bewertungen, beraten Sie über möglich Strategien und Werbekonzepte und verfassen in Absprache mit Ihnen zielgerichtete und maßgeschneiderte Antworten.